Nutra… – was? Klingt komplex, ist aber simpel. Die Kombination der Wörter „Ernährung“ (nutrition) und „Pharmazeutika“ (also Arzneimittel) steht für die einfache Formel: Nahrungsmittel + Wissen + Anwendung = Gesundheit und das damit verbundene Wissen von Oma & Co. Und das Apfel hierbei nicht gleich Apfel ist und die Zwiebel nicht nur äußerlich vielschichtig ist, das zeigen wir mit dem einfachen Beispiel ihrer Wirkungsvielfalt:
Kugelrund gesund: der Apfel
• Ein ganzer Apfel aktiviert den Stoffwechsel (gut bei Verstopfung)
• Ein geriebener Apfel (kurz stehen lassen) ist gut bei Durchfall
• Ein gekochter Apfel (Kompott) ist dank dem dadurch bioverfügbar gewordenen Quercetin gut für Allergiegeplagte
Vielschichtig gesund: die Zwiebel
• Frisch geschnitten wirkt die Zwiebel sofort auf Atemwege und Haut entzündungshemmend
• In Butter eingefangen, gelangen die entzündungshemmenden Lauchöle in den Körper
• Mit Honig (und über Nacht in einem Glas aufbewahrt) wird die Zwiebel zum Hustensaft
Einfache Zutaten, einfache Anwendung, altbewährtes Wissen – wir haben unsere Top 3 DIY Rezepte für die Winterzeit für dich zusammengestellt:
Immunstärkend, Blut reinigend und Blutdruck regulierend: Knoblauch in Olivenöl
Alliin, Ajoen und Allicin – die im Knoblauch enthaltenen Scharfstoffe wirken immunstärkend, blutreinigend und entzündungshemmend.
Zutaten:
– 3 Knollen Knoblauch
– 150 ml Olivenöl
Zu beachten:
Knoblauch nicht schneiden. Die gesunden Scharfstoffe werden durch einen Schnitt in die Zehe abgebaut und oxidiert.
Zubereitung:
Knoblauchzehen schälen und in ein verschließbares Glas geben. Mit dem Olivenöl übergießen und zwei Wochen jeden Tag eine Zehe essen.
Zellschutz, Blutfettspiegel senkend und Förderung & Schutz der guten Darmbakterien: Healthy-Belly-Smoothie
Zutaten:
– 200 ml Buttermilch
– 2 EL zarte Haferflocken
– 1 – 2 EL Honig
– 2 EL Heidelbeer-Fruchtextrakt getrocknet (hier kannst das Fruchtpulver bestellen!)
– eine Handvoll gefrorene Heidelbeeren
Zu beachten:
Auch ideal als Regenerationskur um die guten Darmbakterien der Darmflora nach Antibiotika & Co. zu unterstützen.
Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer miteinander pürieren.
Antimikrobiell und mit Wirkkraft vom Hals bis in den Harn: Rettich-Hustensaft
Die Senföle aus dem Meerrettich vertreiben unerwünschte Mikroorganismen und sind wirkungsvoll vom Mund- / Halsbereich bis in den Harn. Nach drei Stunden ab Einnahme erreicht die Konzentration im Blut die höchste Wirksamkeit.
Zutaten:
– 1 EL schwarzer Rettich
– 1 EL Kandiszucker
Zu beachten:
Den Rettich-Hustensaft immer frisch zubereiten und je nach Bedarf Teelöffelweise einnehmen.
Zubereitung:
Rettich halbieren und aushöhlen und unten mit etwas schmalem und spitzen (beispielsweise Stricknadel) löchern. Mit Kandiszucker befüllen und einige Stunden über einem Gefäß ziehen lassen.